Wohnen im Alter
Wohnen in der Gemeinschaft
Sie haben den Wunsch im Alter eigenständig zu leben. Sie möchten in Ihrer häuslichen Umgebung Ihr Leben selbstbestimmt gestalten. Idealerweise wünschen Sie sich eine unabhängige und freiwillige Anbindung.
Zusätzlich bevorzugen Sie Mitbewohner in unterschiedlichem Alter. In diesem Fall bietet sich das gemeinschaftliche Wohnen an. Unterschiedliche Altersgruppen wohnen gemeinsam unter einem Dach. Die sozialen Strukturen leben von der Einsatzfreude aller Beteiligten.
Die ersten Versuche zu dieser Wohnform stammen aus den 1980er-jahren. Immer öfter wird das Wohnen in der Gemeinschaft von privaten Initiatoren angeboten. Vielerorts bilden sich privat betriebene Wohnprojekte deren Bewohner eine breite Altersstruktur ausweisen.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt Ihnen eine umfangreiche Broschüre zur Verfügung. Sie erhalten viele interessante Anregungen und Informationen zum Thema „Neues Wohnen – Beratung und Kooperation für mehr Lebensqualität im Alter“. Unbedingt lesen! Meine Empfehlung gilt für jeden Mitbürger.
Vorteile durch gemeinschaftliches Wohnen im Alter
- Auf- und Ausbau sozialer Netzwerke
- Wirtschaftliche Wirksamkeit durch rechtliche Grundlage
- Einsatzbereitschaft aller Beteiligten
- Selbstbestimmung – Selbstorganisation
- Zukunftssicherheit
Konflikte erkennen – vermeiden – lösen
Ursprüngliche Motive können sich mit der Zeit ändern. Möglicherweise verändert sich nicht nur Ihre persönliche Situation sondern auch die anderer Beteiligter. Durch Akzeptanz, Respekt und eine gelebte Einsatzfreude lösen sich die meisten Differenzen im Stadium der Entstehung.
Basis ist das Leben in einer Interessengemeinschaft. Sie ziehen alle an einem Strang. Heißt, tolerante Menschen erarbeiten sich gemeinsam eine gewisse Garantie für ein friedliches Zusammenleben. Und zu guter Letzt bringen die beteiligten Senioren einen großen Schatz an Lebenserfahrung ein.
Besonders beachten
- Finanzierungsmodell der Wohngemeinschaft
- Räumlichkeiten – persönliche und für die gemeinschaftliche Nutzung
- Nahversorgungsstruktur – Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel
- Finanzielle Unterstützung in Notsituationen
- Prüfen mehrerer Projekte in Ihrer Wunschadresse
Fazit
In vergangenen Zeiten waren die Verhältnisse in Großfamilien und mit Nachbarn selten harmonisch. Durch neue Wohnformen erhalten Sie und Ihre Mitbewohner mehr Möglichkeiten für eine bewusste Gestaltung Ihrer Wohngemeinschaft. Egal in welchem Alter, für Sie geht es im Kern um eine funktionierende Gemeinschaft.
Um Leistungsfähigkeit und die Entstehung konkreter Ressourcen. Deren dauerhafter Bereitstellung. Informieren Sie sich im Vorfeld gründlich. Stellen Sie alle Ihre Fragen. Recherchieren Sie. Sprechen Sie mit Mitbewohnern und deren Umfeld. Dann erfahren Sie wenig Enttäuschung im Nachhinein. Eine glückliche Hand bei der Wahl Ihrer Mitbewohner und viel Erfolg in der 3. Lebensphase wünscht Ihnen
Ihre Betty
Liebe Familien und Senioren!
Sie suchen in Ihrer näheren Umgebung qualifizierte Dienstleister für Senioren-Betreuung, als Gärtner oder Haushaltshilfe?
Bauen Sie Ihr Netzwerk aus: Schalten Sie bei BestBetreut.de Ihre aussagekräftige Anzeige. Auch wenn Sie mehrere Anzeigen aufgeben möchten, ist dies für Sie im Ratgeber kostenfrei möglich. Außerdem finden Sie im Ratgeber von BestBetreut.de hilfreiche Module die es Ihnen erleichtern Ihre Anzeige aussagekräftig zu formulieren.
Mit der richtigen Anzeige erhöhen Sie die Chance, dass sich eine qualifizierte Senioren-Betreuung, der engagierte Gärtner oder die zuverlässige Haushaltshilfe meldet. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit bei BestBetreut.de nach Dienstleistern in Ihrer näheren Umgebung aktiv zu suchen. Eine erfolgreiche Suche!
Ihre Betty