Mit Nebenjob oder Minijob mehr Einkommen

Mit Nebenjob oder Minijob mehr Einkommen

Einkommen aufbessern

Viele Menschen denken heutzutage darüber nach durch einen Nebenjob oder Minijob ihr Einkommen aufzubessern. Dabei spielen für die Entscheidung zu einem Nebenjob die unterschiedlichsten Gründe eine Rolle. Die Ursachen sich nach einem Nebenjob oder Minijob um zu sehen sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Im Anfang steht ein Grundsatz. Loten Sie die zeitlichen Spielräume gründlich aus.  Erstellen Sie Ihren persönlichen Zeitplan.

Wir haben für Sie Checklisten zu Nebenjobs im sozialen Bereich erstellt.

  • Checkliste für Minijobber Bereich Kinderbetreuung
  • Checkliste für Minijobber Bereich Kinder-Tagesbetreuung
  • Checkliste für Minijobber Bereich Seniorenbetreuung
  • Checkliste für Minijobber Bereich Haus & Garten

Lesen Sie die Checklisten durch und kreuzen Sie an was Sie anbieten. Das hilft bei der Planung! Steht nach eingehender Prüfung genügend Zeit zur Verfügung ohne die Lebensqualität empfindlich zu stören ist der angestrebte Nebenjob oder Mini-Job sozialverträglich. Bei der Minijob-Zentrale finden Sie ausführliche Informationen,  einen Kosten-Rechner und 3 Werbespots mit der Augsburger Puppenkiste. Schauen Sie doch einfach mal nach.

Mit Nebenjob oder Minijob mehr  Geld

Wenn Sie hier weiterlesen haben Sie daran gedacht einen 450 €-Nebenjob zu übernehmen. Möchten Sie sich gerne mehr leisten? Eventuell möchten Sie sich einen außergewöhnlichen Urlaub finanzieren. Oder Sie denken darüber nach eine größere Anschaffung über einen Nebenverdienst zu finanzieren.

Gute Gründe für den Nebenjob oder Minijob

Möglicherweise gehören Sie zu den Menschen die Ihr Job nicht ausfüllt. Sie wünschen sich eine zusätzliche Aufgabe die Ihnen erlaubt kreativ tätig zu sein. Oder Sie haben andere Ziele und möchten sich im sozialen Bereich engagieren. Am einfachsten ist es wenn Sie aufgrund einer Empfehlung einen Nebenjob finden. Im Idealfall kennen Sie den Job-Anbieter persönlich. Nutzen Sie Ihr Netzwerk. Fragen Sie bei Freunden und Bekannten nach.

Seriöser Minijob

Prüfen Sie fremde Angebote kritisch. Im Internet gibt es Informationen die über nicht empfehlenswerte Angebote informieren. Hier ein Beispiel der Verbraucherzentrale Hamburg. Nehmen Sie keinesfalls eine Tätigkeit auf bei der der Job-Anbieter im Vorfeld Gebühren verlangt. Egal ob für Arbeitsmaterial, Fortbildung oder Sonstige Aufwendungen. Prüfen Sie den Anbieter des Nebenjobs oder des Minijobs immer auf Seriosität. Nutzen Sie das Internet. Hier erhalten Sie ausreichend Informationen. Der Verbraucherschutz warnt vor schwarzen Schafen. Hilfe erhalten Sie bei Bedarf von den Verbraucherzentralen. Sehen und hören Sie sich gründlich um, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

Voraussetzungen beachten

Sichern Sie sich ab. Holen Sie sich das Einverständnis zur Nebentätigkeit von Ihrem Haupt-Arbeitgeber. Prüfen Sie Ihren Arbeitsvertrag. Lassen Sie sich die Nebentätigkeit auf jeden Fall genehmigen. Achten Sie darauf, dass Ihre Nebentätigkeit keine wettbewerbrechtlichen Probleme mit Ihrer Haupt-Tätigkeit auslöst. In einem solchen Fall wird Ihr Haupt-Arbeitgeber der Nebentätigkeit nicht zustimmen.

Staatliche Förderung

Wenn Sie sich als selbstständiger Minijobber engagieren möchten beachten Sie die Vorgaben zur Scheinselbstständigkeit. In Verbindung mit Rente ab 63 gibt es massive finanzielle Beschränkungen bei Ausübung eines Nebenjobs oder Minijobs. Unbedingt darauf achten! Eventuell steht Ihnen sogar eine Förderung mit dem Gründungszuschuss nach dem SGB III zu. Details erhalten Sie in der Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit die wir hier für Sie hinterlegen.

Bei BestBetreut.de haben Sie die Möglichkeit Ihr Profil zu vielen unterschiedlichen Bereichen einzutragen. Nutzen Sie die Vorteile die Ihnen unsere Checklisten bieten. Und nun viel Erfolg bei der Suche. Ich drücke Ihnen den Daumen. Schreiben Sie mir über Ihre Erfahrungen.

Also bis demnächst.

Ihre

Betty

Schreibe einen Kommentar