Studium oder Ausbildung

Studium oder Ausbildung

Studium oder Ausbildung?

Jedes Jahr machen sich viele Familien Gedanken zum beruflichen Werdegang ihrer Kinder. Die Frage Studium oder Ausbildung ist das zentrale Thema . Welcher Weg führt unsere Tochter, unseren Sohn zum Erfolg? Dabei steht, neben vielen anderen Themen, immer wieder die eine Frage im Mittelpunkt: Was ist die richtige Wahl: Studium oder Ausbildung?

Früh beginnen

Beginnen Sie frühzeitig mit Ihrer Tochter, Ihrem Sohn dieses wichtige Thema zu diskutieren. So haben Sie die Möglichkeit die Ideen die sich im Lauf der Zeit – mit Sicherheit – von unwahrscheinlich, über möglich oder ideal ergeben ausführlich zu besprechen. Informieren Sie sich im Internet und bei kompetenten Institutionen zu den Zukunftschancen die das gewählte Studium oder die Ausbildung Ihrem Kind bieten.

Informationen zu Studium oder Ausbildung

Sicher machen auch Sie sich bereits seit längerer Zeit Gedanken über den richtigen Weg in die berufliche Zukunft Ihres Kindes. Spätestens wenn Ihre Tochter, Ihr Sohn vor dem Abitur steht, gilt es zu wählen. Eine Menge Fragen sind zu beantworten zum Thema Studium oder Ausbildung. Wenn Sie mit dem Uni-Betrieb eigene Erfahrungen gemacht haben fällt manches leichter. Nutzen Sie die Angebote, entweder um die vorhandenen Erfahrungen aufzufrischen oder den Uni-Betrieb als Neues zu erfahren. Viele Universitäten bieten Elternabende an. Für Sie als Eltern ist dieser Einblick, mit Sicherheit, hochinteressant!

Die Details einer Ausbildung kennen

Wenn sich Ihr Kind für ein Handwerk, einen sozialen Beruf oder eine kaufmännische Ausbildung entscheidet sollten Sie genau so akribisch vorgehen wie oben beschrieben. Im Grunde macht es keinen Unterschied. Intensive Gespräche mit Ihrer Tochter, Ihrem Sohn sind für die Vorbereitung auf das Leben elementar wichtig. Sprechen Sie über die finanziellen Möglichkeiten die sich zukünftig in dem gewählten Beruf ergeben. Reden Sie offen über die Arbeitszeiten, zum Beispiel im sozialen Bereich. Informieren Sie sich bei der entsprechenden Handwerkskammer, der IHK, im Kompetenzzentrum und in den Betrieben.

Wer schreibt der bleibt!

Folgen Sie dem bewährten Rat – wer schreibt der bleibt! Erstellen Sie zusammen mit Ihrer Tochter, Ihrem Sohn einen Ausbildungs-Ordner. Notieren Sie sich die gemeinsam erarbeiteten Erkenntnis zu den Risiken. Schreiben Sie die Pluspunkte die sich während Ihrer gemeinsamen Diskussionen zum Studium oder zur Ausbildung ergeben auf. Heften Sie Ihre Gesprächsnotizen zu jeder Diskussion oder Besprechung immer ab. Damit schaffen Sie gemeinsam Ihre persönliche Historie, die letztendlich bei der Beantwortung der Frage Studium oder Ausbildung für Sie hilfreich ist.

Informationsveranstaltungen nutzen

Nutzen Sie zusammen mit Ihrer Tochter den Girls´Day – Mädchen Zukunftstag, mit Ihrem Sohn den „Boys´Day – Jungen Zukunftstag“. Diese Angebote werden vom „Bundesministerium für Bildung und Forschung“ sowie vom „Kompetenzzentrum für Technik, Diversity, Chancengleichheit“ veranstaltet. Die Standorte mit umfangreichem Angebot finden Sie auf dem Girls-Day-Radar und natürlich für die Jungs auf dem Boys-Day-Radar zusammen mit der TOP 30 Berufe-Liste 2014/2015.

Studium oder Ausbildung – eine soziale Frage

Als Eltern tragen Sie in der Regel einen Großteil der Kosten für die Ausbildung oder für das Studium Ihres Kindes. Die Frage ob Studium oder Ausbildung ist für Ihre Familie eine weitreichende soziale Angelegenheit. Daher ist es nur natürlich wenn Sie sich zum finanziellen Aufwand umfangreich informieren. Hier finden Sie einen BAföG-Rechner und Informationen der IHK Frankfurt/Main zur Ausbildungsvergütung.

Prüfen Sie gründlich die beruflichen Möglichkeiten die Ihr Kind nach Abschluss des Studiums, der Ausbildung erworben hat. Sehen Sie sich unbedingt den außerordentlich informativen Lohnspiegel an, den wir hier für Sie hinterlegt haben.  Nutzen Sie die Beratung der Unis, der Handwerkskammern, der IHK´s und der hier aufgelisteten Institutionen. Denken Sie daran. Ihr Kind wird das Studium oder die Ausbildung erfolgreich absolvieren wenn die Begeisterung bis zum Abschluss vorhält. Ein guter Abschluss ist die Krönung vieler Mühen und Ihres wichtigen finanziellen Engagements.

Meine besten Wünsche begleiten Sie! Ihnen und Ihrer Familie gutes gelingen!

Ihre Betty

Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Familien!

Suchen Sie in Ihrer näheren Umgebung qualifizierte Dienstleister, eine Tagesmutter, Hilfe bei den Hausaufgaben für Ihr Kind, Ihr Enkelkind oder eine Hilfe für Ihren Haushalt?

Mein Rat: Nutzen Sie BestBetreut.de und erstellen Sie schnell Ihre aussagekräftige Anzeige. Sie haben bei BestBetreut die Möglichkeit mehrere Anzeigen gleichzeitig, natürlich kostenfrei , zu schalten. Im Ratgeber von BestBetreut.de finden Sie viele Checklisten die es Ihnen erleichtern schnell eine Anzeige zu formulieren.

Mit einer genauen Beschreibung der Anforderungen in Ihrer Anzeige erhöhen Sie die Chance, den passenden Kontakt zur Tagesmutter, Hausaufgaben-Hilfe oder Hilfe für Ihren Haushalt zu finden. Zusätzlich haben Sie auf der Plattform von BestBetreut.de die Möglichkeit, nach den passenden Dienstleistern in Ihrer näheren Umgebung aktiv zu suchen.

Weitersagen

Weitersagen

Schreibe einen Kommentar