Unfall-Vorsorge für Kinder
Situation der Unfall-Vorsorge
Kinder, Schüler und Studenten haben unglücklicherweise in vielen Situationen die sich in der Kita, Schule und an der Hochschule ereignen keinen ausreichenden Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. In diesen Zeiten ereignen sich die meisten Unfälle.
Die Dichte der privaten Kinder-Unfallversicherung ist allerdings nach wie vor erschreckend gering. Denn nur ca. 34 Prozent aller Kinder bis 14 Jahren sind durch eine private Unfallversicherung geschützt.
Die Berechnungsbasis für die gesetzliche Unfallversicherung Ihrer Kinder in der Kita, Schule und an der Hochschule – die sogenannte Bezugsgröße – erhöht sich in 2014 in den alten Bundesländern von 32.240 € auf 33.180 €. In den neuen Bundesländern von 27.300 € auf 28.140 €. Gleichgültig ob im Westen oder im Osten unseres Landes. Die Rente aus der gesetzlichen Unfallversicherung deckt auch im Jahr 2014 keinesfalls den Bedarf.
Unfall-Vorsorge braucht Klarheit
Die gesetzliche Unfallversicherung ist eine Leistung der Sozialversicherung. Vergleichbar mit der gesetzlichen Krankenversicherung und der Sozialversicherung. Kleinen Kindern die den Kindergarten besuchen, Schülern, Auszubildenden und Studenten, sowie begleitenden Personen stehen unter bestimmten Voraussetzungen Leistungen zu.
Versichert sind lediglich Unfälle im Kindergarten, in der Schule und an der Hochschule sowie auf den direkten Hin- und Rückwegen. Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Details zu den Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung erhalten Sie bei der DGUV. Vorab bekommen Sie ausführliche Leistungsbeschreibungen durch die Broschüren.
Die Finanzierung der gesetzlichen Unfallversicherung wird aus Steuermitteln finanziert. Informationen lesen Sie in der Broschüre „Sicherheit und Gesundheit in der Schule und Kindertagesstätte“. Nicht gesetzlich gegen Unfall versichert sind alle Tätigkeiten aus dem privaten Lebensbereich zum Beispiel:
- Essen
- Schlafen
- Waschen
Und, sämtliche Freizeitaktivitäten die nicht in die Verantwortung der Schule fallen. Bei 81 % aller Unfälle gibt es keine Leistung. Diese Risiken sind nur durch private Versicherer abzusichern. Nämlich über die
- gesetzliche Krankenversicherung und private Krankenversicherung
- private Unfallversicherung
- private Erwerb- oder Berufsunfähigkeit-Versicherung
Soziale Sicherheit durch Unfall-Vorsorge
Wenn Ihre Familie unvermögend ist tritt bei einem schweren Unfall der schlimmste Fall ein. Ein Leben am Existenzminimum. Eine zerstörte Zukunft. Der junge Mensch ist auf den Sozialstaat angewiesen. Unter besonders schwierigen Umständen trifft das die gesamte Familie. Ein Sozialfall und das lebenslang.
Wenn Sie Ihre Unfall-Vorsorge in Ihrer Familie noch nicht ausführlich besprochen haben informieren Sie sich jetzt. Mein Rat: Sprechen Sie mit Ihren Familienmitgliedern über Ihre Unfallversicherung zeitnah. Wenn Sie einen Rat benötigen nutzen Sie unser Kontaktformular. Stellen Sie Ihre Fragen. Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Unfall-Vorsorge regelmäßig prüfen
In Ihrer Familie ist die Unfall-Vorsorge umfassend geregelt. Glückwunsch! Bitte bedenken Sie, der Markt ändert sich permanent. Eventuell gibt es bei Ihren Versicherungen bessere Leistungen von denen Sie bisher keine Kenntniss hatten. Es ist durchaus möglich, dass Ihnen der Markt für den selben Beitrag bessere Leistungen bietet.
Im Idealfall erhalten Sie bessere Leistungen für weniger Beitrag. Ich weiß das aus Erfahrung. Wichtig: Sprechen Sie über die Themen zur Absicherung Ihrer Familie mit Ihrem Berater oder Versicherungs-Fachmann in regelmäßigen Abständen. Am Besten: Bleiben Sie unfallfrei! Das wünscht Ihnen und Ihrer Familie von ganzem Herzen Ihre
Betty
Liebe Eltern, liebe Familien!
Suchen Sie in Ihrer näheren Umgebung professionelle und qualifizierte Dienstleister, einen Babysitterin/er, eine Tagesmutter, Senioren-Betreuerin/er oder eine Hilfe für Ihren Haushalt?
Mein Rat: Nutzen Sie BestBetreut.de und erstellen Sie gleich Ihre ausführliche Anzeige. Sie haben bei uns die Möglichkeit mehrere Anzeigen gleichzeitig und kostenfrei aufzugeben. Im Ratgeber von BestBetreut.de finden Sie Module mit vielen Vorschlägen die es Ihnen erleichtern schnell eine Anzeige mit konkreten Aussagen zu formulieren.
Mit einer genauen Beschreibung der Anforderungen in Ihrer Anzeige erhöhen Sie die Chance, den passenden Kontakt zur gewünschten Babysitterin/er, Tagesmutter, Senioren-Betreuerin/er oder Haushaltshilfe zu erhalten. Zusätzlich haben Sie auf der Plattform von BestBetreut.de die Möglichkeit, nach den passenden Dienstleistern in Ihrer näheren Umgebung aktiv zu suchen.