Wie finde ich den richtigen Arzt

Wie finde ich den richtigen Arzt

Wenn ich krank werde wo finde ich den richtigen Arzt? Wenn Sie sich diese Frage stellen möchten Sie wissen wo Sie den Arzt für die benötigte Fachrichtung finden. Ein Arzt der schnell die richtige Diagnose stellt. Am Besten Sie fragen Freunde oder Bekannte. Wer hat gute Erfahrungen mit einem Arzt gemacht.

Damit Sie sich ausreichend auf Ihr Arztgespräch vorbereiten können haben wir für Sie eine Checkliste erstellt. Unsere Checkliste unterstützt Sie bei Ihrem Arzt-Patientengespräch. Unser Rat: Checkliste sofort nutzen und nichts wird vergessen! Wichtig: Eine Empfehlung erspart Ihnen jedoch nicht die eigene persönliche Bewertung zu den Fähigkeiten eines Arztes.

Arztsuche – Bewertung

Portale die unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen gibt es im deutschsprachigen Internet hinreichend. Leider gibt es in der Regel auf diesen Portalen zu ärztlichen Dienstleistungen und zur Arztpraxis keine ausreichenden Testberichte. Ein Nutzen für die Patienten mittels objektiver Einschätzungen der einzelnen Arztpraxis ist nicht gegeben. Tatsache ist, es fehlt an ausreichend Patienten-Bewertungen. Im Ergebnis hilft Ihnen das bei Ihrer Arztsuche nicht weiter.

Ärzte bewerten

Im Dienst der Gesundheit: Nutzen Sie die Chance Ihre Ärztin oder Ihren Arzt und deren Leistungen auf einem Portal zu bewerten. Beweisen Sie Medienkompetenz. Bleiben Sie bei der Bewertung sachlich. Eventuell hat Ihre Ärztin, Ihr Arzt Sie darauf aufmerksam gemacht. Sie wurden gebeten die Leistung auf einem oder mehreren Portalen zu bewerten. Hier einige Vorschläge zu passenden Testfragen.

 Fragen zur Arztpraxis und zum Praxis-Personal:

  • Ist die Arztpraxis für mich gut erreichbar
  • Ist die Arztpraxis telefonisch gut erreichbar
  • Wie schnell bekomme ich einen Termin
  • Ist die Behandlung durch die Mitarbeiter freundlich
  • Bietet die Praxis Schulungen für chronisch Kranke an

Fragen zum Arzt-Patientengespräch:

  • Bietet die Ärztin, der Arzt eine offene Sprechstunde
  • Bietet die Ärztin, der Arzt eine Telefon-Sprechstunde an
  • Bietet die Ärztin, der Arzt für den Notfall Hausbesuche an
  • Hört mir die Ärztin, der Arzt zu
  • Verstehe ich die Antworten auf meine Fragen

Nach Ihrem Arztbesuch haben Sie sicher die richtigen Antworten. Wichtig: Seien Sie fair. Sollten Sie mit der Ärztin, dem Arzt nicht zufrieden sein sprechen Sie den Punkt persönlich an. Oder senden Sie eine Mail bevor Sie eine kritische Bewertung abgeben.

Leistungsspektrum in der Arztpraxis

Prüfen Sie ob in der Arztpraxis ein ausreichendes Angebot vorhanden ist. Wir haben zum Thema Gesundheit und Selbstzahler-Leistungen unsere Leser befragt. Demnach werden folgende Leistungen in der Arztpraxis von Patienten oft nachgefragt: Private Sprechstunde – Schmerztherapie – Akupunktur – Impfungen – Biologische Medizin.

Wichtig: Bei diesen Leistungen handelt es sich um Selbstzahler-Leistungen. Wenn die Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen, können Selbstzahler-Leistungen trotzdem für Ihre Gesundheit durchaus sinnvoll sein. Fragen Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung nach ob die Kasse die Kosten, einer von Ihnen gewünschten Anwendung, übernimmt.

Unter medizinischen Gesichtspunkten klärt Sie Ihr Arzt zu der empfohlenen Selbstzahler-Leistung umfassend auf. Ohne Zeitdruck treffen Sie anschließend die Entscheidung für oder gegen die Empfehlung.

Denken Sie daran: Sie legen individuell fest was Ihnen Ihre persönliche Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Familie wert ist. Investieren Sie in Ihre Gesundheit. Verzichten Sie besser auf den einen oder anderen Konsum.

Gönnen Sie sich einen Erholungsurlaub mit Anwendungen für Ihre Gesundheit. Oder investieren Sie in Ihre Gesundheit mittels einer Selbstzahler-Leistung bei einem Arzt Ihres Vertrauens. In diesem Sinn – eine gutes Händchen bei der Wahl der Arztpraxis Ihres Vertrauen.

Bis zum nächsten Mal.

Ihre Betty

 

Schreibe einen Kommentar